Kinderbetten â vom Babybett bis hin zum Jugendbett
- Babybetten fĂŒr die Kleinsten
- Hochbetten und weitere Arten fĂŒr Kleinkinder
- Kinder- und Jugendbetten in verschiedenen AusfĂŒhrungen
- viele Farben, Designs und Stile möglich
- gĂŒnstige Komplett-Angebote
Kinderbetten Test & Vergleich 2022
Top-Themen: Arten, Hersteller, GröĂe, Material
Warum das Bett fĂŒr ein Kind ĂŒberhaupt so wichtig ist
Du als Erwachsener unterscheidest bei einem Bett vielleicht vorrangig die GröĂe und auch die Matratze und BettwĂ€sche spielt sicherlich eine groĂe Rolle. Das Gestell oder das generelle âAussehenâ des Bettes ist aber fĂŒr viele Menschen eher zweitrangig … zumindest als Erwachsener. FĂŒr die Kleinen ist ein Bett aber so viel mehr.
- es vermittelt Geborgenheit
- es gibt Raum zur eigenen Entdeckung
- es wirkt anziehend und fröhlich
- es weckt TrÀume durch verschiedene Formen
- es ist robust genug zum Toben
- mit schöner BettwÀsche ist die Schlafenszeit gleich viel spannender
All das und vieles mehr vermittelst du deinem Kind mit dem passenden Kinderbett. Dabei kommt es wahrlich nicht darauf an, dass es sich um ein teures Top-Modell handelt. NatĂŒrlich spielt QualitĂ€t eine groĂe Rolle und es gibt Hersteller, die fĂŒr ihre qualitativen Produkte bekannt sind â ein teures Bett musst du aber dennoch nicht kaufen, auch recht gĂŒnstige Angebote können sehr empfehlenswert ausfallen.
Klassisch oder aufregend â was darf es denn sein?
Die Autorin dieses Ratgebers ist selbst Mutter eines derzeit achtjĂ€hrigen GrundschĂŒlers. FĂŒr ihn ist sein Hochbett ein kleiner Thron, ein RĂŒckzugsort, der fĂŒr die Eltern unerreichbar ist. Das macht die magische Anziehung fĂŒr ihn aus. Rein optisch ist das Design des Hochbettes allerdings schlicht. Das IKEA Kinderbett verfĂŒgt ĂŒber einen zusĂ€tzlichen Schreibtisch, Kleiderschrank und integrierte Regale â alles unter Dach und Fach, in einem modischen WeiĂ gehalten und mit cooler KinderbettwĂ€sche, PlĂŒschtieren (eigentlich ist er ja zu alt dafĂŒr, sagt er, doch die kleine Eule darf natĂŒrlich trotzdem bei ihm bleiben, sonst ist sie einsam) und BĂŒchern versehen.
Das Kinderbett eines befreundeten MĂ€dchens könnte dagegen gar nicht aufregender sein. Es ist â ganz im Zeichen des Klischees â komplett in Pink gehĂŒllt. Ein pinkfarbener Rahmen, pinke BettwĂ€sche mit zuckersĂŒĂen weiĂen Einhörnern, dazu praktische Schulbladen und offene FĂ€cher (mit weiteren pinken Spielsachen). Auch die Kissen, eine Wand und das wunderschöne Himmelszelt ĂŒber dem Bett sind in zarten Rosa-Tönen gehalten. Einzig der graue Elefant auf dem Bett sticht farblich ein wenig hervor.
Diese zwei gegensĂ€tzlichen Beschreibungen von Kinderbetten zeigen bereits, wie unterschiedlich die GeschmĂ€cker ausfallen. Der Sohn unserer Redakteurin findet das Kinderzimmer und Kinderbett seiner Freundin ganz schrecklich â und zwar nicht nur, weil er ein Junge ist und mit Rosa nichts anfangen kann, sondern weil es fĂŒr ihn ĂŒberladen und unaufgerĂ€umt wirkt. Das MĂ€dchen wiederum findet das Hochbett des Jungen viel zu langweilig.
Beide Kinder fĂŒhlen sich rundum wohl und genieĂen es, in ihrem eigenen Reich
- zu liegen,
- zu spielen,
- zu trÀumen,
- zu schlafen,
- zu lesen,
- nachzudenken,
- sich zurĂŒckzuziehen
- oder mit Freunden zu albern.
Beide auf ihre Art und Weise und beide in gĂ€nzlich unterschiedlichen Kinderbetten. Die Frage ist nun: Welchem âStilâ gehört dein Sohnemann oder deine Prinzessin an?
Arten von Kinder- und Jugendbetten â Unterteilung in 4 Aspekten
Es gibt viele verschiedene Unterteilungen, wie sich Betten fĂŒr Kinder und Jugendliche gliedern lassen. Den Anfang machen die Babybetten fĂŒr kleine und gröĂere Babys. AnschlieĂend kommen die Betten fĂŒr das Kindergarten- und Grundschul-Alter, wobei es auch hier sehr stark darauf ankommt, welcher Stil bevorzugt wird. Eher zurĂŒckhaltende Kinder halten in jungen Jahren wenig von einem aufregenden Hochbett, aber ein cooles Autobett oder ein Bett als Schloss ist dagegen genau passend. Danach folgen die Jugendbetten fĂŒr die gröĂeren Kids, die entsprechend groĂe Betten benötigen und meistens mit Hochbetten nichts mehr anfangen können â stattdessen wird der Stil in der Jugend oft modern und schlicht, da nun auch mehr und mehr der reine Schlaf in den Vordergrund rĂŒckt.
Unterteilung nach⊠| Details |
---|---|
Alter | Die gĂ€ngigste Variante ist diese Unterteilung, da sie sehr schnell vorgenommen werden kann. Ein Baby schlĂ€ft nicht im Jugendbett und ein Jugendlicher wĂŒrde gar nicht erst in ein Baby- oder Kleinkind-Bett passen. Angeboten werden von den Herstellern daher die folgenden Altersbereiche und passenden Betten:
|
Geschlecht | Abgesehen von der Unterteilung nach dem Alter werden Kinderbetten natĂŒrlich auch nach dem Geschlecht sortiert. Es gibt
Wer eine solche Unterteilung sucht, wĂŒnscht sich mit Sicherheit auch entsprechende BestĂ€tigungen der Klischees. Jungen lieben Autos, Zelte, Piraten, Flugzeuge, Schiffe, Bagger und mehr. MĂ€dchen lassen sich dagegen von Betten im Stile von Burgen, Schlössern, Königreichen und Kutschen verzaubern. |
Betten-Art | Wer ein ganz ânormalesâ Bett sucht, also keine spezielle GröĂe fĂŒr Babys oder Kleinkinder, der kann auch ganz einfach nach den verschiedenen Betten-Arten Ausschau halten. Es gibt alle möglichen Varianten, die teilweise nicht klar voneinander zu trennen sind, da sich verschiedene Eigenschaften parallel auf einige Betten-Arten beziehen. Angeboten werden unter anderem:
|
Eigenschaften | Die letzte Art der Unterteilung hĂ€ngt von den Eigenschaften ab, die die verschiedenen Betten zu bieten haben. So kannst du beispielsweise speziell Betten heraussuchen, die ĂŒber eine Rutsche verfĂŒgen, Schubladen fĂŒr zusĂ€tzlichen Stauraum besitzen oder mit einem Extra-Schreibtisch unter dem Bett versehen sind. Auch bestimmte Farben oder Materialien lassen sich damit filtern. |
Beliebte Hersteller von Kinderbetten â von Wickey bis hin zu Hauck
Möchtest du fĂŒr deinen Liebling ein neues oder vielleicht sogar das erste Kinderbett erwerben? Dann nichts wie los, die Angebote warten schon auf dich. Im Internet werden unzĂ€hlige Modelle und Varianten angeboten, die so im Fachhandel (z.B. bei IKEA, Poco und Co.) gar nicht in der HĂŒlle und FĂŒlle angeboten werden können. Du hast alle möglichen Hersteller online zur Auswahl, kannst die Betten vergleichen und auch der Versand ist â je nach Angebot â sogar kostenlos oder gegen einen geringen Aufpreis möglich. Nachfolgend eine Ăbersicht ĂŒber beliebte Hersteller von Kinderbetten aller Art.
- Belivin
- Wickey
- Clamaro
- ETS
- demeyere
- Kidsmax
- Deuba
- IKEA
- Roba
- Hauck
- KidKraft
- Best For Kids
- KAGU
Die richtige GröĂe fĂŒr das Kinderbett â KörperlĂ€nge des Kindes beachten
Ganz grob gesagt lassen sich Kinder- und Jugendbetten in drei, vielleicht vier GröĂen unterteilen.
- Babybetten
- Kleinkind-Betten
- Kinderbetten
- Jugendbetten
AnschlieĂend folgen die Betten fĂŒr Erwachsene, die allerdings auch hĂ€ufig schon von Jugendlichen genutzt werden. Bei den genannten Varianten unterscheiden sich die Betten vor allem in ihrer GröĂe, aber auch in ihrem Stil. Nachfolgend eine Ăbersicht ĂŒber die gĂ€ngigen GröĂen je nach Alter des Kindes.
FĂŒr wen? | Alter des Kindes | GröĂe des Bettes |
---|---|---|
Babys | ca. 0 – 1 Jahre | 60 x 120 cm 70 x 140 cm |
Kleinkinder | ca. 1 â 3 Jahre | 60 x 120 cm 70 x 140 cm |
Kinder | ca. 4 â 6 Jahre | 70 x 140 cm 70 x 160 cm |
Schulkinder | ca. 6 â 12 Jahre | 70 x 140 cm 70 x 160 cm 70 x 200 cm 80 x 200 cm 90 x 200 cm |
Jugendliche | ab ca. 12 Jahren | 70 x 200 cm 80 x 200 cm 90 x 200 cm |
Wie groĂ die LiegeflĂ€che des Bettes sein sollte, hĂ€ngt vorrangig mit der GröĂe des Kindes ab. Gerade der Ăbergang mit ca. 3-6 Jahren ist oft flieĂend, da die Kinder sehr unterschiedlich wachsen und sich teilweise noch in einem kleineren oder eben schon in einem gröĂeren Bettchen wohlerfĂŒhlen. Genauso ist es mit den Schulkindern, die hĂ€ufig durch die WachstumsschĂŒbe auch schon in groĂen Betten schlafen, die viel Platz bieten.
Das Material von Kinderbetten â vor allem Holz ist sehr beliebt
Mit einem Blick auf die beliebten Kindermöbel zeigt sich, dass vor allem Holz bei allen Altersgruppen sehr beliebt ist â das zĂ€hlt auch fĂŒr die Kinder- und Jugendbetten. Ob Natur, Kiefer, Buche, Massivholz oder lackiert. Die Kids (und auch die Eltern) bevorzugen natĂŒrliche Materialien, die stabil und wertig, aber gleichzeitig auch optisch ansprechend sind.
Holz hat einige positive Eigenschaften vorzuweisen:
- atmungsaktiv
- nachhaltig
- ökologisch
- robust
- optisch ansprechend
- gesundheitsvertrÀglich
Im Bestfall ist das Holz naturbelassen und nicht lackiert â dann kannst du von allen positiven Eigenschaften profitieren. Sollte das Kinderbett eine Lackierung aufweisen, können in den Farbstoffen ebenfalls Gifte enthalten sein. Hier lohnt sich ein Blick auf die Details, denn der TĂV SĂŒd zeichnet schadstoffgeprĂŒfte Kinderbetten mit diesem Siegel aus!
Alternativ zum Holz werden die Betten fĂŒr Kids auch aus
- Metall
- Kunststoff
Beide Materialien empfehlen wir allerdings nicht, da Metall zwar einerseits auch stabil ist, aber optisch weniger ansprechend gestaltet ist. Kunststoff ist dagegen nicht so robust und kann zusÀtzlich Weichmacher sowie BPA enthalten.
Komplett-Paket oder lieber einzeln kaufen?
Du möchtest dir ein Kinderbett fĂŒr den Nachwuchs zulegen? Dann hast du die Qual der Wahl. Du musst dich nicht nur fĂŒr ein geeignetes Modell entscheiden, sondern auch noch auswĂ€hlen, ob du es alleine oder im Set bzw. komplett kaufen möchtest. Je nach Angebot und Hersteller sind verschiedene, weitere Produkte ebenfalls direkt mit von der Partie.
Neben dem reinen Bettgestell werden bei Kinderbetten auch oft noch folgende Produkte mitgeliefert:
- Lattenrost
- Matratze
- Rutsche
- Treppe
- BettwÀsche
- Schublade
- Bettkasten
- Schreibtisch
- Kleiderschrank
- FĂ€cher
- Nachttisch
Am hĂ€ufigsten ist das Kinderbett mit Matratze und Lattenrost ausgestattet und gilt daher als Betten-Komplettpaket. Wenn es sich um ein Hochbett handelt, dann ist in der Regel auch immer eine Treppe und/oder eine Rutsche mit dabei. Je nach Bettenart wird verfĂŒgbarer Platz genutzt, um beispielsweise BettkĂ€sten, Schubladen oder sogar ein Schreibtisch unter einem Hochbett unterzubringen. BettwĂ€sche oder ein Nachtisch gehören seltener zu Komplett-Sets. Da sich vor allem bei der BettwĂ€sche fĂŒr Kinder die GeschmĂ€cker stark unterscheiden und Sie vielleicht auch aktuelle Angebote abwarten wollen, empfiehlt es sich sowieso, diese Produkte eher einzeln zu kaufen.
Fazit zu den Kinderbetten
Fast jedes Kind liebt das eigene Kinderbett. Das liegt vor allem an den farbenfrohen Designs, die zum TrĂ€umen anregen. Die Kinderbetten sind auĂerdem auch tagsĂŒber die ideale Anlaufstelle zum Verweilen, Lesen, Ausruhen, Spielen und Kuscheln. Kein Wunder also, dass jedes Kind auch eine ganz persönliche Vorstellung von âseinem RĂŒckzugsortâ hat. Soll es wunderschön Rosa sein und ein durchsichtiges Himmelszelt besitzen? Oder lieber im Stile eines aufregenden Piratenschiffes mit Rutsche gefertigt sein? Hier werden KindertrĂ€ume wahr!
Kommentarbereich geschlossen.