Hochbett mit Rutsche – Kinderparadies für Schlaf und Spaß
- Nachts geborgener Schlaf im erhöhten Bett
- Tagsüber Spielplatz mit Rutsche
- Kindgerechtes Möbelstück
- Beliebtes Highlight für das Kinderzimmer
Hochbetten mit Rutsche Test & Vergleich 2025
Hochbett mit Rutsche – Schlaf- und Spielplatz in einem Möbelstück
Bei einem Hochbett sind die Beine länger als die normaler Betten. Die Höhe dieser Kinderbetten ist unterschiedlich. Ein hohes Hochbett bietet die Möglichkeit, unter dem Bett ein weiteres Kinderbett aufzustellen oder den Platz für einen Schreibtisch zu nutzen. Für Kids im Kindergartenalter bietet sich ein Spielbett an, das halbhoch ist. Der Raum darunter lässt sich zur Höhle verwandeln, sodass tagsüber ein kuscheliger Platz zum Spielen vorhanden ist. Das Highlight für Kinder ab 3 Jahre stellt ein Hochbett mit Rutsche dar. Wahrscheinlich hast du auch schon festgestellt, dass es die meisten Kinder auf dem Spielplatz zur Rutsche zieht. Wie schön muss es dann erst sein, wenn im Kinderzimmer eine Rutsche zur Verfügung steht.
Ein Hochbett mit Rutsche ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Die meisten Modelle haben eine abnehmbare Rutsche, sodass das Bett auch noch von älteren Kindern gerne genutzt wird. Zudem stehen teilbare Etagenbetten mit Rutsche zur Verfügung, die sich im Handumdrehen in zwei Einzelbetten verwandeln lassen.
Vor- und Nachteile auf einen Blick
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Hochbetten mit Rutsche – für kleine Kinder, für größere Kinder und für zwei Kinder
Auf dem Markt sind unterschiedliche Varianten von Hochbetten mit Rutsche zu bekommen. Es werden Hochbetten für kleine und größere Kinder angeboten. Vielleicht suchst du nach einem Etagen-Hochbett, in dem zwei Kinder Platz zum Schlafen finden. Auch dabei wirst du fündig werden. Falls du ein langlebiges Hochbett mit Rutsche kaufen möchtest, das dein Kind später als Jugendbett verwenden kann: Dafür bieten manche Hersteller ebenso eine Lösung an und das Hochbett ist umbaubar.
Hochbett mit Rutsche für die ganz Kleinen
Manche Hochbetten mit Rutsche sind erst für Kinder ab 3 Jahre geeignet. Ist dein Kind im Kindergartenalter, bietet sich ein Spielbett an, das nur halbhoch ist. Der Platz unter dem Bett kann zu einer Höhle verwandelt werden, indem ein Tuch rundum gespannt wird. Einige Hersteller liefern den Vorhang gleich mit. Das Hochbett sollte eine Absturzsicherung besitzen. Diese Sicherheit wird mit erhöhten Seitenteilen gewährleistet, sodass dein Kind weder im Schlaf noch beim Spiel aus dem Bett fallen kann. Die Trittstufen an der Leiter sollten breit und flach sein. Dadurch wird ein Abrutschten beim Hochklettern verhindert.
Hochbett mit Rutsche für die größeren Kids
Für Kinder im Grundschulalter ist ein Bett mit Rutsche immer noch ein beliebtes Möbelstück. Um Platz zu sparen, kannst du dich für ein hohes Hochbett mit Rutsche entscheiden. Unter diesen Betten lässt sich ein Schreibtisch integrieren. Das Kinderbett hat somit drei Funktionen: Eine erhöhte Liegefläche zum Schlafen, ein Spielgerät und ein Platz zum Hausaufgaben machen und malen. Ebenso kann der Raum unter dem Bett genutzt werden, um deinem Kind eine gemütliche Sofaecke einzurichten. Besonders Mädchen mögen solche Sitzecken für Treffen mit Freundinnen. Ein hohes Hochbett wird auch noch gerne genutzt, wenn die Kids bereits in die weiterführende Schule gehen. Ab einem gewissen Alter wird die Rutsche uninteressant und kann einfach abmontiert werden. Eine erhöhte Liegefläche sowie ein Schreibraum oder eine Sitzecke unter dem Bett wird von den meisten Jugendlichen sehr geschätzt. Vor allem lässt sich damit ein kleineres Kinderzimmer optimal gestalten.
Umbaubare Etagenbetten mit Rutsche: Aus 1 mach 2
Teilen sich zwei Kinder ein Kinderzimmer, müssen sie nicht auf ein Bett mit Rutsche verzichten. Dafür bieten sich Etagenbetten mit Rutsche an. Manche Hersteller offerieren teilbare Etagen-Hochbetten mit Rutsche. Die Maße der Liegeflächen entsprechen den Normen für handelsübliche Matratzen für Erwachsene. Diese Betten haben den Vorteil, dass sie später umbaubar sind: Sie wurden so konzipiert, dass sie mit wenigen Handgriffen in zwei Einzelbetten umfunktioniert werden können. Ein Beispiel für ein teilbares Etagenbett mit Rutsche ist das Modell „Phillip“ aus massivem Buchenholz von dem Hersteller easyMöbel. Das Hochbett ist seitlich mit einer Rutsche ausgestattet. Neben der Rutsche befindet sich die Leiter. Das zweite Bett steht mit dem Kopfteil oder komplett unter dem oberen Bett. Das Hochbett kann im Handumdrehen zum Jugendbett in üblicher Höhe umgebaut werden. Rutsche und Leiter sind abnehmbar und somit hat man zwei Einzelbetten zur Verfügung.
Features – für noch mehr Spaß
Kinder lieben Features, mit denen die Spielmöglichkeiten erweitert werden. Manche Hersteller von Hochbetten mit Rutsche bieten deshalb zusätzliches Zubehör an, um das Spielbett in den begehrten Abenteuerplatz verwandeln zu können. Es sind unter anderem Hochbetten mit Turm, Schaukel, Treppe und Rutschenturm zu bekommen. Andere Hochbetten sind mit Schrank oder mit Schreibtisch ausgestattet. Mit entsprechenden Vorhängen kann der Platz unter dem Bett gestaltet werden. Das Spielbett nimmt dadurch das Design einer Feuerwehr, eines Schiffes für Piraten oder ein Schloss für eine Prinzessin oder Eiskönigin an. Auch Vorhänge im Stil von Hello Kitty oder Spiderman sind zu bekommen.
Welches Material wird für die Herstellung eines Hochbettes mit Rutsche verwendet?
Um für beste Stabilität zu sorgen, werden Hochbetten mit Rutsche aus Massivholz hergestellt. Meistens wird Buche genutzt, da dieses Holz sehr stabil ist und zudem eine günstige Holzart für die Möbelverarbeitung darstellt. Daneben wird häufig Fichtenholz für die Herstellung von Kinderbetten verwendet. Die Rutschen sind in der Regel nicht aus Massivholz gefertigt. Für die Herstellung dieser Spielgeräte werden meistens MDF-Platten genutzt. Diese mitteldichten Faserplatten sind sehr belastbar und lassen sich gut verarbeiten. Die Platten haben glatte Oberflächen und Kanten. Die Rutschen werden zum Schluss lackiert oder beschichtet.
Welche Bettgröße eignet sich für dein Kind?
Die meisten Hochbetten mit Rutsche haben eine Liegefläche mit den Maßen 90 x 200 cm. Die Matratze gehört nicht zum Lieferumfang und muss zusätzlich gekauft werden. Da die Maße jedoch den Normgrößen entspricht, kann jede Matratze in dieser Größe gewählt werden. Der Vorteil dieser Maße ist: Die Matratze kannst du später auch für das Jugendbett deines Kindes verwenden. Einige Spielbetten mit Rutsche sind mit einer Liegefläche der Größe 70 x 140 cm ausgestattet. Dies ist ein übliches Maß für Betten für kleine Kinder. Auch diese Größe hat ihren Vorteil, denn kleine Kids fühlen sich manchmal auf großen Liegeflächen etwas verloren.
Die wichtigsten Kaufkriterien – für ein sicheres und hochwertiges Hochbett mit Rutsche
Damit dein Kind im Hochbett sicher und geborgen schlafen und spielen kann, solltest du auf eine gute Qualität des Spielbettes achten. Die Hersteller von hochwertigen Kinderbetten legen großen Wert auf beste Verarbeitung, robustes Material und ein kindgerechtes Design.
Kaufkriterium | Auf diese Faktoren sollte das Augenmerk gerichtet werden |
---|---|
Material |
|
Größe |
|
Verarbeitung / Sicherheit |
|
Features |
|
Die vier bekanntesten Hersteller von Hochbetten mit Rutsche
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Ikea | Der Konzern Ikea aus Schweden ist mit seinen Einrichtungshäusern in zwanzig Ländern vertreten. Neben Hochbetten mit Rutsche gehören zum breitgefächerten Angebot auch andere Kindermöbel sowie Zubehör für die Kinderzimmerausstattung. |
Paidi | PAIDI gehört zu den führenden Herstellern von Kinder- und Jugendmöbel. Das Unternehmen aus Deutschland besteht bereits seit über 80 Jahren. Neben Hochbetten mit Rutsche bietet die Firma weitere Möbel für Kinder und Babys sowie Schreibtische an. |
Flexa | Das dänische Unternehmen FLEXA wurde im Jahre 1972 gegründet und hat sich auf die Entwicklung und die Herstellung von Einrichtungslösungen für Kinder spezialisiert. Flexa offeriert Hochbetten mit Rutsche sowie halbhohe Betten, Etagenbetten, Einzelbetten und Babybetten an. Daneben gehören zum Angebot Schreibtische, Textilien und Aufbewahrungsmöbel. |
Ticaa | Die Kinder- und Jugendmöbel von TICAA stehen unter dem Motto: Qualität zum kleinen Preis. Das Unternehmen aus Deutschland wurde im Jahre 2004 gegründet und bietet nicht nur Hochbetten mit Rutsche an, sondern weitere Kinderbetten sowie Babybetten und Jugendzimmer. |
Weitere Hersteller von Hochbetten mit Rutsche:
- Relita
- Elsa
- Hoppekids
- Wickey
- Steens
- Dolphin
- Roba
Die vier begehrtesten Hochbetten mit Rutsche
Hochbett mit Rutsche und Leiter von Timo
Besonderheiten
- Liegefläche: 90 x 200 cm
- Größe: 200 x 90 x 113 cm
- Rutschenlänge: 147,5 cm
- Farbe: Weiß oder Grau
Weißes Hochbett mit Rutsche von Lilokids
Besonderheiten
- Liegefläche: 90 x 200 cm
- Gesamtgröße: 207 cm lang, 113 cm hoch, 214 cm tief (mit Rutsche)
- Rausfallschutz durch hohe Umrandung
- Belastbarkeit: maximal 75 kg
Piratenbett mit Rutsche und Turm von Homestyle4u
Besonderheiten
- Liegefläche: 90 x 200 cm
- Gesamtgröße: 97 x 110 x 208 cm (B/H/L)
- Gesamte Breite bis zur Außenkante der Rutsche: 210 cm
- Inklusiv Rutsche, Leiter, Turm, Tunnel und 1 Piraten-Vorhang
- Farbe: Weiß mit schwarzen Elementen
Stabiles Hochbett mit Rutsche und Absturzsicherung von Homestyle4u
Besonderheiten
- Liegefläche: 90 x 200 cm
- Gesamte Bettgröße: 97 x 208 x 110 cm (B/T/H)
- Gesamte Breite bis zur Außenkante der Rutsche: 210 cm
- In Rot und in Blau erhältlich
- Farbe: Weiß mit blauem Vorhang
Ein paar lustige Ideen für die Gestaltung des Kinderzimmers
Mit dem Hochbett mit Rutsche wirst du schon die Augen deines Kindes zum Leuchten bringen. Gestaltest du dann auch noch das Kinderzimmer etwas um, wird sich dein Kind rundum wohlfühlen. Folgend ein paar Ideen, um das Kinderzimmer zum absoluten Wohlfühlraum werden zu lassen:
- Wie wäre es, wenn die Rutschpartie im Bällebad endet? Dazu musst du lediglich die Rutsche in ein Kinderplanschbecken stellen, das mit kleinen, weichen Bällen gefüllt wird.
- Eine andere Variante ist ein dicker, weicher Teppich, der vor die Rutsche gelegt wird. Ein hellbeiger Teppich imitiert dabei den weichen Sand eines Spielplatzes.
- Dein Kind schläft im erhöhten Bett und ist dem Himmel nahe: Male einen Sternen- oder Wolkenhimmel an die Zimmerdecke. Dazu könntest du noch eine Leiste für LED-Leuchten anbringen, sodass indirektes Licht in der Nacht für ein sicheres Gefühl sorgt.
- Der Raum unter dem Bett lässt sich mit vielen Kissen unterschiedlicher Größen zum gemütlichen Kuschelplatz gestalten.
- Eine Wand oder zwei Zimmerwände kannst du in den Farben des Hochbettes streichen.
Was sagen die Kids über Hochbetten mit Rutsche?
Kinder im Alter zwischen 3 und 10 Jahren lieben Spielbetten. Da Rutschen ein begehrtes Spielgerät sind, nehmen Kinder dieser Altersgruppe ein Hochbett mit Rutsche begeistert an. Das berichten auch Kunden, die für ihre Kinder oder Enkelkinder ein solches Kinderbett gekauft haben: Sobald das Hochbett fertig montiert ist, sind die Kids nicht mehr zu halten. Die Rutsche muss getestet werden und die Kinder gehen freiwillig früh ins Bett. Noch mehr Begeisterung wurde gezeigt, wenn das Hochbett weitere Features besitzt. Wurde der Raum unter dem Bett mit einem Vorhang umhüllt, werden schnell Puppen und Stofftiere geholt, um mit ihnen zusammen die neue, gemütliche Höhle zu beziehen.
Welches Zubehör muss für Hochbetten mit Rutsche gekauft werden?
Hochbetten mit Rutsche werden in der Regel ohne Matratze und Lattenrost angeboten. Diese müssen zusätzlich gekauft werden. Beim Kauf von Matratze und Lattenrost sind die angegebenen Maße der Liegefläche zu beachten. Kein Muss, aber manches Zubehör bietet sich für zukünftige Geschenkideen zum Geburtstag oder zu Weihnachten an. Zum Beispiel lässt sich das Gesamtbild des Kinderzimmers mit der zum Design des Hochbettes passenden Bettwäsche abrunden. Bei manchen Herstellern von Kinderbetten sind weitere Kindermöbel zu erhalten, mit denen sich das Kinderzimmer gemütlich und praktisch gestalten lässt.
Fazit
Hochbetten mit Rutsche sind für Kinder aus mehreren Gründen sehr beliebt. Kinder schlafen gerne im erhöhten Bett und lieben es zu rutschen. Zudem mögen sie höhlenartige Plätze, an denen sie es sich gemütlich machen oder fantasievolle Spiele spielen können. Dazu ist der Platz unter dem Bett wie gemacht. Entscheidet man sich für ein umbaubares Hochbett, lässt sich das Kinderbett später zum Jugendbett umfunktionieren. Ein Etagen Hochbett bietet zwei Kindern eine Schlaf- und Spielmöglichkeit und bietet sich vor allem für Wohnungen mit nur einem Kinderzimmer an. Auch hierbei lohnt es sich, ein umbaubares Etagenbett zu wählen, sodass sich das Doppelhochbett zu zwei Einzelbetten umwandeln lässt. Solltest du später in eine größere Wohnung oder in ein Haus mit zwei Kinderzimmern ziehen, haben beide Kids direkt ihr eigenes Jugendbett zur Verfügung.
Kommentarbereich geschlossen.